Werktätige, der

Werktätige, der
(des Wérktätigen, die Wérktätigen), ein Wérktätiger (eines Wérktätigen, Wérktätige) трудящийся, труженик

dieser Werktätige — этот труженик

euer Werktätiger — ваш труженик

alle Werktätigen — все трудящиеся, все труженики

viele [einige] Werktätige — многие [некоторые] трудящиеся

mehrere [dreizehn] Werktätige — несколько [тринадцать] трудящихся

Man hat diesem Werktätigen gekündigt. — Этого труженика уволили.

Die Kündigung mehrerer Werktätiger hat einen Streik ausgelöst. — Увольнение нескольких трудящихся вызвало забастовку.


Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Werktätige, der" в других словарях:

  • Werktätige — Werktätige,der:⇨Arbeiter(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Werktätige — Ein werktätiger Mensch im weiteren Sinne arbeitet (wirkt, werkt, werkelt) aktiv in einem Gewerk, Beruf, einer Anstellung usw. Im engeren Sinne geht es meist um Tätigkeiten für eine staatlich, gewerkschaftlich oder individuell vereinbarte… …   Deutsch Wikipedia

  • Werktätige — Wẹrk|tä|ti|ge(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der werktätig ist * * * Wẹrk|tä|ti|ge, die/eine Werktätige; der/einer Werktätigen, die Werktätigen/zwei Werktätige: weibliche Person, die werktätig ist. * * * Wẹrk|tä|ti|ge, der u. die; n, n <Dekl.… …   Universal-Lexikon

  • Werktätige — Werk: Das altgerm. Substantiv mhd. werc, ahd. werc‹h›, niederl. werk, engl. work, schwed. verk ist – wie das unter ↑ wirken behandelte Verb – verwandt mit griech. érgon »Arbeit, Werk« (↑ Energie) und armen. gorc »Arbeit«, weiterhin wahrscheinlich …   Das Herkunftswörterbuch

  • Werktätige Bauernpartei — Alexander Wassiljewitsch Tschajanow (russisch Александр Васильевич Чаянов, wiss. Transliteration Aleksandr Vasil evič Čajanov; * 1888; † 1937, 1938 oder 1939) war ein russischer Agrarwissenschaftler. Er wandte sich gegen die gewaltsame… …   Deutsch Wikipedia

  • Werktätige — Wẹrk|tä|ti|ge, der und die; n, n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arbeit in der DDR — Das Arbeitsrecht in der DDR ist die Gesamtheit der staatlichen Gesetze, Verordnungen unter anderem Regelungen zur Gestaltung und Entwicklung der Arbeitsverhältnisse zwischen den Werktätigen und den Betrieben. Es fand zum Teil auch Anwendung bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Ruhla — Stadtwappen Die Uhrenstadt Ruhla wurde erstmals um das Jahr 1355 in einem Erbbuch der Grafschaft Henneberg erwähnt und feierte 2005 das 650 jährige Jubiläum. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Freiwillige Helfer der Grenztruppen — Freiwillige Helfer beim Anbringen der Verordnung über Maßnahmen zum Schutze der Staatsgrenze Berlin Treptow 1963 …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1969 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 33 % verkleinert dargestellt) 20 Jahre DDR Michel Blocknummer 28 …   Deutsch Wikipedia

  • Kampfgruppen der Arbeiterklasse — Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse auch Kampfgruppen (KG) oder Betriebskampfgruppen genannt, waren eine paramilitärische Organisation von Beschäftigten in Betrieben der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Durch die Kampfgruppen sollte die… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»